Im Videos erklären wir alles !

Gelbett vs Wasserbett

Die Nachfrage nach Gelbetten steigt derzeit, weil es einige Händler als Neuheit und Alternative zum Wasserbett anpreisen. Dormito bietet Gelbetten schon seit 1987 an.

Der Aufbau des Gelbett ist im Grunde mit dem von Wasserbetten vergleichbar. Der einzige Unterschied ist, dass die Dämpfung der Bewegung beim Wasserbett durch Vliese oder Schaumstoff erreicht wird, während das Wasser im Gelbett durch Zugabe eines Granulats geliert wird. Das Gel kennen Sie von den Kühlkompressen. Das Gelieren ist mit dem Anrühren von Kleister vergleichbar. Auflösen kann man das Gel wieder, indem man Kochsalz in die Gelmatratze gibt.

Vorteile des Gelbetts gegenüber dem Wasserbett:

~ Die Beruhigung kann nachträglich verändert werden ~ Bei einem kleinen Leck läuft Gel nicht so schnell aus wie Wasser (Geht eine Naht auf tritt auch das Gel aus) ~ Ein Gelbett wird seltener entlüftet, man hört kein Gluckern Nachteile des Gelbetts gegenüber einem Wasserbett - Die Vliesunterstützung für die Wirbelsäule fehlt komplett - Die Abpolsterung der Bodenplatte ist nicht vorhanden - Die Füllmenge lässt sich nur schwer ändern - Sie benötigen eine stärkere Heizung, Mehrkosten beim Stromverbrauch - man liegt wie auf einer überfüllten Wassermatratze

Wasserbett punktet mit angenehmer Wärme

Während bei Wassermatratzen die wohltuende Wärme mit dem Wasser zirkuliert und sich dadurch gut verteilt, leitet die Gelfüllung die Temperatur nur sehr träge weiter.

Eine Gelmatratze ist an der Heizung sehr warm und wird nach oben und zu den Seiten immer kälter. Obwohl die entspannende Wärme einer der größten Vorteile eines Wasserbetts ist, bieten manche Händler Gelbetten sogar ohne Heizung an. Der Vorteil der körperähnlichen Wärme wird dem Kunden einfach vorenthalten.

Beim unbeheizten Gelbett bilden sich häufig Stockflecken an der Unterseite des Bezugs, weil die Feuchtigkeit nicht verdunsten kann. Die Feuchtigkeit wird nicht von einer gewärmten Matratze nach oben verdunstet, sondern es kondensiert sogar noch Luftfeuchtigkeit an der kalten Matratze, ähnlich wie bei einem Badezimmer Spiegel. Die Schwierigkeiten der Wärmeregulierung haben wir mit einem speziell für Gelbetten entwickelten Heizsystem und einem stark isolierenden Bezug gelöst.

Wasser gelieren ist ein Glücksspiel, man weiß nicht, was herauskommt.

Wie beim Wasserbett mit seinen unterschiedlichen Beruhigungsgraden ist die Wahl des Gelierungsgrades reine Geschmackssache. Das Wasser in einem 200x200cm Gelbett wird je nach Wasserhärte mit 3-5kg Granulat geliert. Um ein Gelbett abzubauen, wird das Gel mit Kochsalz wieder verflüssigt: Je nach Gelierungsgrad wird dafür etwa die Hälfte der Menge des eingefüllten Granulats an Salz benötigt.

Beim Aufbauen von Gelbetten hat sich über die Jahre gezeigt, dass viele Kunden mit dem gleichzeitigen Einstellen des Gelierungsgrades und der Füllmenge überfordert sind.