Im Videos erklären wir alles !

Der Klassiker: Das Hardside Wasserbett

Als Hardside Wasserbett bezeichnet man eine Wassermatratze, die durch einen harten (engl. hard) Bettrahmen seitlich (engl. side) gehalten wird. Das Hardside-Wasserbett kann somit nicht ohne stabilen Bettrahmen aufgebaut werden. Der größte Vorteil eines Hardside Wasserbettes ist, dass sich die Wassermatratze samt Wasserbett-Bezug nach Innen ziehen kann und damit eine sehr spannungsfreie Oberfläche bietet. Der größte Nachteil des Hardside Wasserbettes ist, dass man über den harten Bettrahmen ins Wasserbett ein- und aussteigen muss.

Dormito fertigt Hardside-Wasserbettmatratzen und passende Vollmantel-Sicherheitsfolien in den gängigsten Größen und Beruhigungen sofort, preiswert für Sie an.

Das Hardside Wasserbett – Die Vorteile

Wie bereits oben beschrieben, hat das System Hardside die geringste Oberflächenspannung, weil der Bezug direkt um die Wasserbett-Matratze geht. Dadurch bewegt sich der Bezug 1:1 mit dem Wasserkern, wodurch eine noch genauere Anpassung an den Körper erfolgen kann. Zudem wird die volle Ausnutzung der Liegefläche erreicht, da im Vergleich zu einem Softside-Wasserbett, keine Schaumumrandung die Liegefläche verkleinert. Bei einer Größe von 200x200, nutzt das Hardside die vollen 200x200 cm.

Bei einem Softside, können je nach Hersteller sowohl in der Breite, als auch in der Länge bis zu 20cm verloren gehen. Dormito nutzt bei einem Softside die wahrscheinlich schmalsten Schäume auf dem Markt, wodurch eine ähnlich große Fläche, wie bei einem Hardside-Wasserbett erreicht werden kann.

Die Nachteile des Hardside Wasserbettes

Die fehlende Schaumumrandung macht das Ein- und Aussteigen leider schwieriger, da beim seitlichen Hinsetzen nur die Wasserbettmatratze nachgibt und natürlich nicht der harte Bettrahmen. Dies stört an den Oberschenkeln und erfordert mehr Kraftaufwand, insbesondere beim Aussteigen. Das ist einer der Gründe, weshalb sich Softside-Wasserbetten dauerhaft im Markt durchgesetzt haben.

Auch die Auswahl an Größen ist beim Hardsidewasserbett geringer, als bei den Softside-Systemen. Softside-Wasserbetten können auch einfacher in bereits bestehende Bettrahmen eingebaut werden, was wiederum bei einem Hardside-Wasserbett nicht so einfach geht, da der Rahmen dafür mehr Voraussetzungen erfüllen muss.

Ersatzteile für Hardside-Wasserbetten, auch Komplett-System möglich

Hardside-Systeme gibt es nur noch selten auf dem Markt. Auf Wunsch fertigt Dormito auch die passenden Bettrahmen inkl. der Wassermatratzen und passendem Zubehör. Unsere Softside-Systeme haben sich immer weiter entwickelt und erreichen aufgrund unserer schmaleren Schäume, der Möglichkeit des Split-Softside-Systems, 23cm Höhe und der besseren Auswahl an Größen, annähernd den gleichen Liegekomfort eines Hardside-Wasserbettes.

Da die Kombination mit den verschiedensten Bettrahmen einfacher ist, empfiehlt sich in der Summe mehr das Softside-Wasserbett. In unserem shop erhältlich