Im Videos erklären wir alles !
Wasserbett entleeren – Aber wie macht man es richtig?
Sie bauen gerade um? Oder es steht ein Umzug an?
Mit unserer Wasserbett-Pumpe können Sie Ihr Wasserbett einfach und professionell entleeren und anschließend abbauen.
Wichtig: Die Nutzung der Pumpe ist besonders für die Beruhigungsvliese im Inneren Ihrer Wassermatratze bedeutsam. Mit dem richtigen Equipment verhindern Sie irreparable Schäden, die durch verrutschtes Vlies entstehen. Die Wasserbett-Pumpe zieht die Matratze in ein Vakuum. Dadurch werden die Vliese fixiert und sie können nicht mehr wandern.
Die richtige Handhabung unserer Wasserbett-Pumpe
Die Wassermatratzen werden am sichersten und schnellsten entleert, wenn Sie die nachfolgenden Punkte beachten:
- 1. Schalten Sie die Heizung Ihres Wasserbettes aus.
- 2. Merken Sie sich den Füllgrad der Wassermatratze (z. B. mit Fotos). So können Sie diese anschließend grob mit der richtigen Wassermenge befüllen.
- 3. Entlüften Sie die Wassermatratze, damit die Wasserbett-Pumpe beim Start Wasser und nicht Luft ansaugt.
- 4. Schließen Sie die dazugehörigen Schläuche an. Beachten Sie dabei die Förderrichtung der Pumpe. Bitte kontrollieren Sie, ob die Schläuche fest an der Pumpe angebracht sind. Befüllen Sie die Pumpe mit 3-5 Liter Wasser.
- 5. Starten Sie die Wasserbett-Pumpe und lassen sie diese laufen, bis aus dem Ablaufschlauch nur noch ein kleines Rinnsal kommt und die Matratze flach gesaugt ist.
Beachten Sie: Es kann immer nur eine Wassermatratze entleert werden.
Nach dem Entleeren verschließen Sie Matratze schnellstmöglich, damit möglichst wenig Luft in die Matratze gelangt. Anschließend falten oder rollen Sie Wassermatratze in handliche Pakete und transportieren sie sicher von A nach B.
Wenn Sie schon genug Stress mit dem Umbau oder Umzug haben und für das Entleeren der Matratze eigentlich überhaupt keine Zeit da ist, stellen wir Ihnen gerne unterstützend unsere erfahrenen Monteure zur Seite. Unsere Fachleute erledigen ruckzuck alle Arbeiten rund um das Wasserbett und Sie können sich nach getaner Arbeit einfach in Ihr fertiges Bett fallen lassen.
Ein komplettes Wasserbett entleeren ohne Pumpe?
Nein! Das funktioniert nicht. Nur wenn Sie wenige Liter Wasser aus Ihrem Wasserkern ablassen möchten, geht es auch ohne Wasserbett-Pumpe. Nehmen Sie sich ein kurzes Stück sauberen Schlauch und füllen Sie diesen komplett voll mit Wasser. Halten Sie ihn gebogen mit beiden Öffnungen nach oben. Verschließen Sie ein Schlauchende mit Ihrem Daumen, das andere Ende führen Sie in den Einfüllstutzen des Wasserkerns. Das außenliegende Schlauchende legen Sie tiefer als die Wasseroberfläche im Wasserkern, so dass das Wasser, sobald Sie den Daumen vom Schlauchausgang nehmen, abfließen kann. Wenn Sie das auslaufende Wasser in einem Eimer auffangen, haben Sie eine Kontrolle wie viel Wasser Sie schon abgelassen haben.
Nicht vergessen: Wenden Sie diese Technik nicht an, um Ihr Wasserbett komplett zu entleeren!
Wir raten davon ab, das Wasser mit dem Mund anzusaugen, da Sie dabei konditioniertes Wasser schlucken könnten.
Hilfe bieten wir jeder Zeit vor Ort an
Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Sie selber oder doch lieber unsere Fachleute Ihr Wasserbett entleeren sollen oder wenn noch Fragen aufkommen, kommen Sie einfach auf uns zu. Sehr gerne helfen wir Ihnen vor Ort in unseren Bettenfachgeschäften weiter.