Im Videos erklären wir alles !
Unterschiedliche Preise und Ausstattungen
Der Wasserbett Preis hängt von Größe und Ausstattung ab, so liegt der Preis eines Wasserbettes zwischen 600 und 1.600 €. Zusätzliche Aufpreise können sich z.B. durch passende Wasserbett-Rahmen ergeben.
Vergleicht man den Wasserbett Preis online, neigt man dazu, dass günstigste auszuwählen, da sich die Beschreibungen bei den Anbietern gleich anhören.
Man erkennt die Unterschiede erst im Fachgeschäft und möchte hier das beste und teuerste Wasserbett kaufen, weil der Aufpreis gerechtfertigt erscheint.
Preisgestaltung beim Wasserbett
Ein Wasserbett kann preislich sehr unterschiedlich gestaltet sein und ist abhängig von den Bedürfnissen des Kunden. Große und schwere Menschen z.B., benötigen auch ein größeres Wasserbett, weil der Liegekomfort zu einem großen Teil auf das Prinzip der Wasserverdrängung beruht.
Dies ist aber nur ein kleiner Faktor, der sich preislich bemerkbar macht. Leider haben viele Hersteller relativ breite Softside-Schäume, wodurch die Kunden gezwungen sind, auf noch größere Betten auszuweichen, damit sich die Liegefläche auf der Wasserbett Matratze erhöht. Bei Dormito gibt es verschiedene Softside-Systeme, welche mehr Liegefläche bieten, ohne dafür auf ein übergroßes Bett wechseln zu müssen und dies für vergleichsweise geringe Aufpreise.
Ein hoher Preis ist nicht immer besser beim Wasserbett
Zu dieser Überzeugung gelangen Sie am besten, wenn Sie sich jeweils vor Ort ein Bild über die verschiedenen Möglichkeiten der Zusammenstellung eines Wasserbettes, Serviceleistungen, Garantieunterschiede und durch das Ausprobieren machen.
Hier punkten wir mit unserem Vorteil, dass Dormito als Hersteller, sein Wasserbett zu einem guten Preis direkt an den Kunden weitergeben kann. Zusätzliche Margen, die beim Vertrieb über einen weiteren Händler entstehen würden, entfallen.
Beispiele für unterschiedliche Preisegestaltungen beim Wasserbett
Wie bereits zuvor erwähnt, ist der Preis bei einem Wasserbett abhängig von verschiedenen Faktoren.
Ihre alten Matratzen sind durchgelegen, der Rücken schmerzt, aber das Bettgestell ist noch relativ neu und Sie möchten es nicht missen. Dann können Sie in 99,9% der Fälle ihr altes Bettgestell weiter nutzen und ihr neues Wasserbett wird einfach in Ihr vorhandenes Bett eingebaut.
Aufpreise können z.B. durch höherwertige Bezüge entstehen, die für ein kuscheliges Liegegefühl sorgen und effektiver in der Körperschweißaufnahme sind.