Ein Boxspringbett selber bauen, lohnt sich das ?
In 3 Schritten zur perfekten Matratze
Text vorlesen
1. Vermessen mit Simulator
Während Sie auf dem von uns entwickelten Matratzen Simulator probeliegen, können wir nach Ihren Bedürfnissen den Härtegrad jeder Federreihe verändern.
Haben Sie zum Beispiel breite Schultern und ein schmales Becken, dann simulieren wir im Schulterbereich weichere Federreihen, um die Schulter optimal einsinken zu lassen und im Beckenbereich festere Federn, um das Becken entsprechend gut zu stützen.
Sollten Sie unsere Fachgeschäfte nicht besuchen können, fertigen wir Ihre persönliche Matratze durch Angabe Ihrer Körpergröße, Ihres Gewichts und Ihrer Statur an. Diese können Sie zuhause probeschlafen und kostenlos ändern.
Dormiflex
Passt exakt zu Ihrer Körperform
Text vorlesen
Boxspringbett selber bauen, hier einige Gründe dafür
Wir von Dormito wissen, warum Sie planen, Ihr Boxspringbett selbst zu bauen. Wir waren auch nicht mit den Boxspringbetten renommierter Hersteller zufrieden und begannen 2009 unsere eigenen Boxspringbetten selbst anzufertigen und weiter zu entwickeln.
Hier schildern wir 3 Nachteile üblicher Boxspringbetten und erklären Ihnen, wie wir die Probleme gelöst haben.
Bevor sich Anfang der 80er Jahre der Lattenrost durchsetzte, schlief ganz Deutschland auf dem Sprungfederrahmen. Das war im Prinzip schon ein Boxspringbett mit dem Vorteil, dass es in jeden Bettrahmen integriert werden konnte.
1. Nachteil: Polster Bettrahmen gefällt nicht jedem
Sie denken, wenn Sie den nachgiebigen Liegekomfort eines Boxspringbett genießen möchten, kommen Sie nicht umhin, ein komplett neues und meist sehr voluminöses Polsterbett zu kaufen. Diese protzigen Ungetüme dominieren meist optisch das Schlafzimmer und sind obendrein noch recht teuer. Viele Kunden können sich auch nicht für ein Stoffbett begeistern.
Lösung: Das Dormito Boxspringbett "Dormiflex" kann in jeden Bettrahmen integriert oder auch ganz ohne Bettrahmen auf eine Plattform montiert werden.
2. Nachteil der Liegekomfort. Gute Idee mit halb durchdachter Ausführung
Im Gegensatz zu einer Federkernmatratze auf einem Lattenrost ruht beim Boxspringbett die gleiche Federkernmatratze auf einer viel punktelastischeren Unterfederung aus Taschenfedern, die in einem Kasten stehen.
Das Problem macht hier die herkömmliche Federkern-Matratze. Da keiner gerne die Stahlfedern durch den Matratzenbezug spüren möchte, werden diese mit Schaumstoffplatten abgepolstert. Da man ja die Matratze wenden soll, wird der Matratzenkern beidseitig, also jeweils oben und unten, mit der Schaumabdeckung gepolstert.
Wenn sich eine ca. 5 cm dicke Schaumstoffplatte zwischen Matratzenfederkern und der Unterfederung befindet, wird der Druck von der Matratzenfeder nicht mehr direkt an die Unterfederung abgegeben. Statt dessen verteilt sich der Druck auf einer großen Fläche und viele Federn der Unterfederung. Somit ist der größte Vorteil gegenüber dem Lattenrost wieder aufgehoben.
Daraus resultiert, dass die meisten Menschen keinen Unterschied spüren zwischen einer Taschenfederkern-Matratze auf einem Lattenrost oder auf einer Boxspring-Unterfederung. Damit sich ein Boxspringbett dennoch anders anfühlt, legt man einfach noch einen Topper, eine ca. 7 cm Schaumplatte, obendrauf. Das wird dann blumig mit "Liegen wie auf Wolken" beschrieben.
Fakt ist, dass viele Menschen, die auf dem zusammen 12 cm dickem Schaumstoff schlafen, stark schwitzen und die verschiedenen Zonen der oberen Federkernmatratze kaum noch zu spüren sind. Zu diesem Ergebnis kommt auch die Stiftung Warentest.
Lösung: "Dormiflex" kann auf die untere 5 cm Schaumplatte und den zusätzlichen Topper verzichten. So gibt jede Matratzen-Feder den Druck 1 zu 1 an die Unterfederung ab. Damit ist Dormiflex deutlich punktelastischer und ohne den 7 cm Topper ist das Schlafklima deutlich trockener und gesünder.
3. Nachteil zuviele Ritzen und alles wandert
Boxspringbetten sind lose aufeinander gelegte Konstrukte aus 2 Federboxen, 2 Matratzen und einem Topper. Das gibt eine Menge Ritzen und führt dazu, dass die Matratzen und der Topper hin und her wandern.
Dann stellen Sie sich die Frage: Was überzieht man mit dem Spannbettlaken? Zieht man es nur über den Topper, bekommt man einen Lotusblüteneffekt. Aber nicht den, dass der Schmutz abperlt, sondern dass das Bettlaken den Topper an allen vier Ecken hochzieht. Das sieht nicht gerade professionell aus.
Lösung: Beim Dormito Boxspringbett "Dormiflex" sind alle Komponenten mit einem Matratzen-Bezug überzogen. Ein Spannbettlaken reißt eher, als das es die Ecken hochzieht. So muss ein akkurates Boxspringbett aussehen.
Mit Dormiflex preiswert das Boxspringbett selber bauen
Weil Sie bei Dormito direkt vom Hersteller kaufen, kostet ein eigens für Ihr Gewicht, Ihre Größe und Ihre Körperstatur angefertigtes Dormiflex Boxspringbett nur 650 bis 850 €.
Dormiflex ist modular aufgebaut, deshalb können Sie bei Bedarf 100 Tage lang kostenlos Ihr persönliches Boxspringbett durch tauschen von Modulen optimieren.
Sie haben bei Dormito die Möglichkeit alle Komponenten einzeln als Ersatzteile kaufen. So können Sie sehr preiswert den besten Liegekomfort für immer erhalten, ohne jemals eine komplett neue Matratze kaufen zu müssen.
Ich bin mir sicher, dass Sie in dieser Qualität kein Boxspringbett selber bauen können, weil es nicht gerade einfach ist, geeignete Federn, Schaumstoff Zuschnitte, Stoffe, Reißverschlüsse usw. zu besorgen.
Wir verkaufen Ihnen jede Matratze-Komponente einzeln und das wird sicherlich günstiger, als ob Sie sich alles als Sonderzuschnitte oder Sonderanfertigungen besorgen müssten.
Den Bettrahmen, das Kopfteil und das Podest des Boxspringbetts selber zu bauen ist einfacher und macht auch noch Sinn. Wir unterstützen Sie gerne mit Rat und Tat dabei. Lassen Sie sich in unseren Bettengeschäften inspirieren, denn wir stellen auch sämtliche Schlafzimmer-Möbel nach den Wünschen unserer Kunden her.
Boxspringbett selber bauen und Dormiflex kaufen
Wir haben alles, was Sie brauchen, um Ihr Boxspringbett selber bauen zu können und sind so flexibel, dass Sie wohl keinen besseren Partner für Ihr Projekt finden werden.
Kommen Sie in eines unserer Bettengeschäfte und lassen Sie uns gemeinsam beim Probeliegen auf dem einzigartigen Simulator, die perfekte Boxspringmatratze genau für Ihren Körper finden.
Ihr Berater kann jede einzelne Federreihe nachgiebig oder unterstützend simulieren, so dass Sie nach wenigen Minuten auf Ihrer perfekten Matratze probeliegen. Jede Veränderung spüren Sie direkt und so können wir auch Ihr Empfinden bei der Herstellung Ihrer Testsieger-Matratze mit berücksichtigen.
Sie haben die richtige Idee und sind auf dem besten Weg ein perfektes Boxspringbett genau nach Ihren Vorstellungen zu bekommen. Wir freuen uns schon auf Ihren Besuch bei Dormito.
Text vorlesen
Orthopädische Matratze mit bestem Liegekomfort
Das volle Potenzial des für Sie angefertigten Federkerns erhalten Sie durch unsere Doppelfederkern-Matratze “Dormiflex”.
Bei dieser Weiterentwicklung des Boxspringbettes bilden der Matratzenfederkern und die Unterfederung eine Einheit, weil sie direkt aufeinander liegen.
Unsere eigens für Ihren Körper angefertigten Federn unterstützen Ihre Wirbelsäule oder geben an den richtigen Stellen nach. Durch das kontrollierte tiefere Einsinken wird der Druck auf Ihren Körper stark reduziert.
Da wir den perfekten Liegekomfort durch den Federkern erreichen, können wir auf einen dicken Schaumstoff-Topper verzichten, wodurch Sie weniger schwitzen.
Unser Matratzen-Bezug ummantelt das komplette System, somit gibt es keine Ritzen und es verrutscht auch nichts wie häufig beim Boxspringbett. Unsere Doppelfederkern-Matratze kann frei stehen oder in jedes Bett eingebaut werden.